
75 Jahre BSC Urberach
Im Sommer 2022 war es endlich so weit: Wir hatten das große Vergnügen, das 75-jährige Bestehen unseres Vereins zu feiern!
Eine ganz besondere Freude war es für den BSC-Vorstand, am Sonntag drei Gründungsmitglieder begrüßen zu dürfen: Edmund Seib, Hans Nostadt und Wilhelm Rebmann – sie waren es, die am 22. Juli 1947, zusammen mit 42 Handballern, den Grundstein für unseren Verein gelegt haben.
Das Festwochenende begann am Freitag mit einer tollen Afterworkparty, die bereits viele Leute anlockte. Der echte Trubel fand dann am Samstag auf unserem Vereinsgelände statt. Zuerst beim traditionellen Fußballtennisturnier mit 34 Mannschaften, das von den „Orwisch Classics“ gewonnen wurde. Am Abend wurde das Konzert der Rodgau-Monotones mit rund 1.800 Gästen zum absoluten Highlight des Tages. Davor hatten die „Party Cräääckers“ mit ihrer Musik schon ordentlich für Stimmung gesorgt!

Wie alles begann...
Der Ball-Spiel-Club Urberach 1947 e.V. wurde vor über 75 Jahren von rund zwei Dutzend jungen Männern aus purer Begeisterung für den Handballsport gegründet. Ein Spiel gegen den damaligen Deutschen Meister Fortuna Düsseldorf vor 2.000 Menschen am Spielfeldrand sorgte für eine große Euphorie. Daraus ist die Idee entstanden, die Sportler in einem selbstständigen Handballverein als Team spielerisch weiterzuentwickeln. Das war die richtige Entscheidung und die Geburtsstunde des Ball-Spiel-Club Urberach 1947 e.V.

Die Erweiterung des Vereins
Während zu unserer Gründungszeit ausschließlich Feldhandball gespielt wurde, folgte Mitte bis Ende der 70er Jahre der schrittweise Wechsel in die Halle, was seinerzeit die Frage nach der Nutzung des Vereinsgeländes aufwarf. Da passte es hervorragend, dass der damals aufkommende Tennisboom auch Urberach erfasste und man sich schnell einig wurde, dass die Gründung einer Tennisabteilung und der Bau von Tennisplätzen eine ideale Ergänzung wäre.
Bei einer gut besuchten Generalversammlung kam es dann zu einer Abstimmung für eine Tennisabteilung: So war der Weg frei für eine Tennis-Gründerversammlung, die am 15. September 1978 einberufen wurde. So wurde das BSC-Gelände zu einem Mekka des Tennissports im damals gerade zusammenwachsenden Rödermark, wobei die Lage sowohl Urberacher wie Ober-Röder ansprach.
Ein guter Start für große Erfolge

Handballdamen in der Regionalliga
Im Laufe der Geschichte des BSC gab es zahlreiche sportliche Highlights. Besonders hervorzuheben sind sicher die erfolgreichen Jahre unserer Handballdamen, die von Ende der 70er Jahre bis Anfang der 90er Jahre den BSC in der Regionalliga vertraten und damit das sportliche Aushängeschild Rödermarks bildeten.

Mehrfachsieger der Stadtmeisterschaften
Sportlich ist der BSC Urberach durch seine Tennisteams weit über den Bezirk Darmstadt bekannt. Insbesondere in den letzten Jahren konnte der BSC bei den Stadtmeisterschaften stets die anderen ortsansässigen Vereine hinter sich lassen und nach mehreren Titeln bereits den zweiten Wanderpokal der Stadt Rödermark dauerhaft ins Clubhaus holen.