JUGEND
Unser Motto:
Familiär statt elitär!

Ein absoluter Schwerpunkt des 
BSC Urberach ist das Kinder- und Jugendtraining!

Tennis-Mini-Ballschule 
ab 3 Jahre

Im Trainingsformat für unsere jüngsten Mitglieder steht das spielerische Lernen der motorischen Grund-kenntnisse im Vordergrund. In abwechslungsreichen Spielen trainieren wir hier die sportlichen Grundlagen, wie laufen, springen, werfen, fangen und bereiten damit unsere BSC Kids auf alle kommenden sportlichen Herausforderungen vor. Die Einheiten sind 60 Minuten lang, wobei der Trainingsfokus auf 45 min liegt und die restliche Zeit für Auf-/Abbau und Begrüßungsritual genutzt wird. Zusammen mit den vielfältigen Spielen stellen wir so sicher, dass die kürzeren Aufmerksamkeitsspannen unserer Kids nicht überstrapaziert werden. 

Unser Kindertraining fokussiert die spielerische Vermittlung der Tennistechnik, den Grundlagenaufbau der anspruchsvollen Athletik des Tennisspielens sowie die strategischen Basics zur Bestreitung eines Tennismatches. Damit bereiten wir unsere BSC Kids auf die ersten Mannschaftsspiele (sogenannte Medenspiele) vor. Außerdem werden Spielformen vermittelt, die unsere BSC Kids dazu befähigen, auch eigenständig mit gleichaltrigen Kindern Tennis zu spielen. 

 

BSC Kids, die in einer Jugendmannschaft mitspielen, werden außerdem diverse zusätzliche (Trainings-) Angebote gemacht, die sie auf Wettbewerbssituationen vorbereiten. Hierzu gehört unter anderem das sogenannten Match-Training, das zusätzliche zum Kindertraining angeboten wird und bei dem der Fokus auf Spielsituationen liegt. Auch das Partizipieren in zusätzlichen Wettbewerben wie LK-Turnieren, Kreis- und Bezirksmeisterschaften wird durch den Verein unterstützt. 

 

Neben den Gruppentrainings, die in der Regel mit bis zu 

4 Kindern pro Stunde stattfinden, sind nach Absprache auch Zweier- und Einzeltrainings möglich. Hierzu bitte an unseren Jugendwart, Tillmann Heiß, wenden. 

Kinder- und Jugendtraining ab ca. 8 Jahren

Unsere U6

Unsere U8

Unsere U10

Unsere U12

Unsere U15

Unsere U18

Unsere Tennis Minis sind mit Spiel Spaß und Freude mit von der Partie

In spielerischen Punktesituationen wird die Technik verfeinert 

Medenspiele "Jungs" als 2er Mannschaft 

Medenspiel "gemischte" 
4er & "Jungs" 2er 
Mannschaft

Medenspiel "Mädchen" 
4er Mannschaft

Medenspiele "Jungs" 
als 2er Mannschaft

Tillmann Heiß

Mitgliedsbeiträge

Mitgliedsbeiträge im BSC*
(inklusive Tennis):

 

Kinder bis 14 Jahre                                  82,00 €/Jahr

Jugendliche bis 18 Jahre                     109,00 €/Jahr

 

 

Kinder- und Jugendtraining 1x Woche:

 

Sommertraining (5 Monate: Mai bis September)   100,00 €

Wintertraining (7 Monate: Oktober bis April)            200,00 € (inklusive Hallengebühren)

 

 

Beispielhafte Jahresgebühr für Mitgliedschaft und Training im Sommer sowie Winter:

 

Kinder bis 14 Jahre                                  382,00 €/Jahr

Jugendliche bis 18 Jahre                      409,00 €/Jahr

 

*Stand: ab 1. Januar 2013, gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung am 08. März 2013

Wie funktionieren Medenspiele



Ablauf eines Medenspiels

 

In der Regel spielen wir in 4er Mannschaften.

 

Terminanzahl:

Je nach Gruppenstärke sind es im Schnitt 4-6 Spiele. Cirka die Hälfte davon sind Auswärtsspiele. Diese finden zwischen Mai und September statt.

 

In den Schulferien gibt es keine Termine.

Dauer:

Insgesamt ist mit einer ca  Spieldauer von 5,5 Stunden zu rechnen. Diese kann aber variieren. Bei einem Medenspiel (4er Mannschaft) werden 4 Einzel und anschließend 2 Doppel gespielt. Der Gastgebende Verein muss mind. 2 Plätze zur Verfügung stellen. Normalerweise wird in drei Runden gespielt. Erst 2 Einzel dann 2 weitere Einzel und dann Doppel. Jede Runde dauert ca. 1,5 Stunden.  Im Anschluss an das Medenspiel essen die Mannschaften gemeinsam. Mindestens brauchen wir 4 Spieler maximal können 8 Spieler an einem Spieltag eingesetzt werden.

Aufgaben Betreuer (Eltern / Jugendwart)

Auswärtsspiel:

Organisation: Hinfahrt/Rückfahrt (Fahrgemeinschaften) mindestens  1 Person für die Betreuung vor Ort.

 

Heimspiel:

Mindestens 1 Person möge bitte für die Betreuung vor Ort sein. Bälle, Spielberichtsbogen und Platzreservierung werden vom Verein zur Verfügung gestellt.

Die Eltern, der eingesetzten Spieler, kümmern sich um die Verpflegung während des Medenspiels (z.B. Bananen, Kuchen, Brezel etc.). Im Anschluss an das Medenspiel findet ein gemeinsames Essen statt. Dem Wirt wird im Vorfeld des Spieltages kurz bescheid gegeben, dass ein Medenspiel mit Bewirtung stattfindet. 

Ablauf eines Spieltages:

Jede Mannschaft hat einen Mannschaftsführer. Unser Mannschaftsführer begrüßt gemeinsam mit dem betreuenden Elternteil die gegnerische Mannschaft

 

1. Begrüßung der Gegner mit Hinweis auf Toiletten und Umkleiden.

2. Frage nach dem Mannschaftsführer der Gegner 

3. Eintragen der Spieler in den Spielberichtsbogen

4. Pünktliches starten des Spieltags

5. Verteilen von jeweils 3 neuen HTV Bällen an die Spieler jedes Einzels.

6. Zuweisen der bereits reservierten Plätze an die Spieler 

 

Es wird in der Regel in der Reihenfolge bei 2 Plätzen (Manchmal ist es möglich auf 4 Plätzen zu starten dadurch verkürzt sich das Medenspiel)

1. Runde Spieler Nr. 2 und 4

2. Runde Spieler Nr. 1 und 3


7. Nach der Beendigung der Einzelspiele werden die Doppelspieler in den Spielbericht eintragen. Bitte nicht den Gegner über die Doppelaufstellung in Kenntnis setzen solange er nicht eingetragen hat. (kann spielentscheidend sein)

Zum Beispiel ein weiteres Blatt Papier auf den Spielberichtsbogen legen, so dass der Gegner es nicht sehen kann.

3. Runde. Doppel mit 4 Spielern und den 4 Gegner auf 2 Plätzen (hierfür werden die benutzten Bälle aus dem Einzel genommen).

8. Spielbericht ausfüllen vom Gegner unterschreiben lassen.

Checkliste

  • Schlägertasche
  • Bälle
  • Tennisschläger
  • Tennisschuhe (Sandplatzschuhe)
  • Getränke
  • Snack (z. B. Energieriegel / Traubenzucker)
  • BSC Trikot
  • Handtuch (Schweiß)
  • Kappe / Sonnenschutz / Sonnencreme

©BSC Urberach 1947 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.